Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

Aktuelles

Unterrichtsfreie Tage 22/23

Bewegliche Ferientage 20.+21.02.2023 19.05.2023 09.06.2023



Kennenlerntag

Am 27.03.2023 findet der Kennenlerntag der zukünftigen Schulanfänger statt. Von 9:00-11:00 Uhr...



 

FSJ Stelle zu vergeben!

Für das kommende Schuljahr 2023/24 suchen wir eine FSJ-Kraft an unserer Schule.

Bei Interesse Bewerbungen bitte bis Mai an

erich-kaestner-schule@darmstadt.de

 

Crazy Day 2.2.23 Thema "Mütze"

 

Adventssingen im Neubau

 

Unser Neubau ist fertig

Unser erster Crazy Day am 5.5.22: Alle SchülerInnen und LehrerInnen durften in einer Farbe ihrer Wahl gekleidet kommen.

 

Unser leergefegter Schulhof während der Schulschließung

Hof 0 wird grün

Auf Hof 1 werden die Überdachungen entfernt.

Der "neue" Hof 1

 

Hof 1 ist bunt geworden: "Wir sind wieder da"

 

Hier finden Sie als Eltern ein Angebot der Schulsozialarbeit

Hier finden Sie allgemeine Verhaltens- und Hygieneregeln zum Schutz vor dem Corona-Virus in verschiedenen Sprachen

____________________________________________________________

 

Die Erich Kästner-Schule (EKS) liegt im Stadtteil Kranichstein. 

Umgeben von Wald, an einem See liegend und mit einem Bachlauf nahe der Schule sind unsere Lernorte nicht nur in den Schulgebäuden zu finden.

570 Schülerinnen und Schüler besuchen zur Zeit die EKS. Hier leben und lernen sie mit 60 Lehrerinnen und Lehrern in einer kooperativen und freundlichen Atmosphäre.

Seit dem Schuljahr 2006/2007 setzt die EKS das Konzept der Flexiblen Schuleingangsphase um. Hier werden die Jahrgänge 1 und 2 in altersgemischten Stammgruppen gemeinsam unterrichtet.

Seit dem Schuljahr 2015/2016 ist die EKS Pilotschule für den "Pakt für den Nachmittag".

In der Eingangsstufe gibt es 13 Lerngruppen, die Jahrgänge 3 und 4 sind fünfzügig und sechszügig.

Die Grundschule hat verlässliche Öffnungszeiten und verfügt über ein Betreuungsangebot.

Seit November 2002 werden an der EKS Vorlaufkurse für zukünftige Schulkinder angeboten, mit dem Ziel die Sprachkenntnisse der Schulanfänger zu verbessern.